Share

Brandschutz

Brandschutz

01

VORBEUGENDE BRANDSCHUTZ

In den meisten Fällen sind elektrische Betriebsmittel, Unachtsamkeit oder Bauarbeiten die Ursache für Brände in Unternehmen.

Eine daraus entstandene Brandkatastrophe überleben Dreiviertel der betroffenen Unternehmen nicht. Trotz einer Entschädigungen ihrer Versicherung, schaffen sie es nicht ihre Produktion oder Dienstleistung aufrecht zu erhalten.

Der vorbeugenden Brandschutz nimmt daher eine signifikante Stellung im betrieblichen Ablauf ein. Untergliedert in bauliche, technische und organisatorische Maßnahmen soll eine Entstehung, Ausbreitung und die Auswirkungen von Bränden verhindert bzw. minimiert werden.

Ein weiterer Baustein ist die Notfallplanung. Sie soll nach einem Brand die wichtigsten Unternehmensbereiche aufrecht erhalten. Wo gibt es alternative Lagerfläche, wie können wir unsere Kommisionierung aufrecht erhalten, auf welche EDV-Lösung können wir bei einem Totalausfall zurückgreifen und vieles mehr. Ein strukturierte Notfallplanung gibt in der schlimmsten Stunden Ihres Unternehmens den roten Faden vor. Damit Sie eben nicht zu den 70 % der Unternehmen gehören, die trotz aller monetären Hilfe nach einer Brandkatastrophe, einen Konkurs anmelden müssen.

768abe1d92b77c79
02

Brandursachen 2018

Das IFS hat im vergangenen Jahr mehr als 1600 Brandursachenermittlungen durchgeführt. Im Wesentlichen wurden Brände untersucht, die erhebliche Schäden in und an Gebäuden verursacht haben. Die Untersuchungsergebnisse werden in der IFS-Schadendatenbank gesammelt und statistisch ausgewertet. Hieraus resultiert die Brandursachenstatistik.

%

Elektrizität

%

Fehlverhalten

%

Überhitzung

Checkliste betrieblicher Brandschutz

Kritische Stellen im Betrieb

Kennen Sie die kritischen Stellen in Ihrem Betrieb, von denen ein
erhöhtes Brandrisiko ausgeht (Gefahrstofflager, Lackierraum etc.)?

Begrenzung des Brandrisikos

Sind Möglichkeiten zur Begrenzung des Brandrisikos (z. B. Reduktion
der Lagermenge brennbarer Flüssigkeiten, Einsatz von Materialien mit
geringerem Brandrisiko) ausgeschöpft?

Unterweisung der Mitarbeiter

Sind Ihre Mitarbeiter im Umgang mit Stoffen, von denen ein erhöhtes
Brandrisiko ausgeht, unterwiesen?

Betriebsbegehung mit Experten

Wurde eine Betriebsbegehung mit Brandschutzexperten (Kreisbrandmeister
oder Experte der Feuerversicherung) durchgeführt?

Warnsysteme

Sind geeignete Warnsysteme zur raschen Erkennung von Bränden
(Rauchmelder) vorhanden?

Feuerlöscheinrichtungen

Sind geeignete Feuerlöscheinrichtungen vorhanden und sind Ihre Mitarbeiter
im Umgang damit unterwiesen? Werden Feuerlöscheinrichtungen
regelmäßig geprüft?

Flucht- und Rettungswege

Haben Sie in Ihrem Betrieb Flucht- und Rettungswege festgelegt? Ist
gewährleistet, dass diese nicht versperrt (z.B. durch abgestellte Gegenstände,
abgeschlossene Türen) sind?

Versicherungsschutz

Haben Sie an folgende wichtigen Versicherungen gedacht?
o Geschäftsinhaltsversicherung
o Betriebsunterbrechungsversicherung
o Gebäudeversicherung
o Betriebshaftpflichtversicherung

WIR SORGEN FÜR SICHERHEIT

Experten

Qualifikation und Erfahrungen aus einer Hand.

persönlich

Unser gesamtes Personal ist bestens ausgebildet.

Unternehmen

Wir begleiten Sie auf dem Weg zu einem gesunden, starken Unternehmen.

Erfolg

Messbare Erfolge für Ihr Unternehmen.

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Sie können uns jederzeit per Telefon oder Email kontaktieren.